Donnerstag, 30. Oktober 2014

bewegliche Ferientage im Schuljahr 2014/15

Folgende bewegliche Ferientage sind für das Schuljahr 2014/15 beschlossen worden:



Freitag, 13.2.15 (Karneval)
Montag, 16.2.15 (Rosenmontag)
Freitag, 5.6.15 (Brückentag Fronleichnam)

Mit freundlichen Grüßen 

H. Urban

Freitag, 5. September 2014

Bildungsspender - www.bildungsspender.de/kgs-burgweg

www.bildungsspender.de/kgs-burgweg


Wenn Sie Ihre Interneteinkäufe über dieses Portal abwickeln, unterstützen Sie den Förderverein unserer Schule, ohne dass Ihre Einkäufe für Sie teurer werden. Schauen Sie mal rein und probieren es aus. Es sind namhafte Internethändler dabei, wie jakoo, ebay, amazon, zalando, otto, eventim, rebuy, und etwa 1650 andere mehr...
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung

Freitag, 4. Juli 2014

Newsletter Juli 2014



Liebe Eltern der KGS Burgweg-Kinder,
hier kommt nun der vierte Newsletter in diesem Schuljahr, der Ihnen ein wenig berichten soll, was seit den Osterferien am Burgweg so alles passiert ist.
Sie finden den Newsletter auch auf der Homepage der Schule.
Schulfest:
Unter dem Motto ‚Brasilien‘ haben wir im Juni ein schönes Schulfest gefeiert. Das Wetter hat mitgespielt, so dass nahezu alle Aktionen draußen auf dem Schulgelände stattfinden konnten. Wie viel Geld am Ende netto für den Förderverein dabei herausgesprungen ist, muss noch genau berechnet werden.
An dieser Stelle möchten wir allen Eltern danken, die sich zum Gelingen des Schulfestes eingebracht und engagiert haben.


Schulgrill:
An dieser Stelle möchte ich auch nochmal dankend Herrn Strehlow erwähnen, der für die Schule einen Schulgrill in angemessener Größe zusammen geschweißt hat. Erstmals im Einsatz war er beim Schulfest.

Autorenlesung:
Anfang Mai und Ende Juni hatten wir den Kinderbuchautor Uwe Brosch hier im Haus der aus einem seiner Bücher für die Kinder vorgelesen hat. Begleitet hat er diese Lesung durch Lieder und Spiele. Die Kinder hatten augenscheinlich großen Spaß daran.
Ein Teil der Finanzierung wurde von der Sparkasse durch eine Spende übernommen.

Sportfest:
Wie jedes Jahr hat Herr Langnickel das Sportfest perfekt organisiert. Die Kinder haben in kleinen jahrgangsgemischten Gruppen die einzelnen Stationen besucht und viel Spaß dabei. Bei der Siegerehrung gab‘s eine Menge Spannung und Applaus. Auch hier ein Dank an alle Eltern, die sich helfend eingebracht haben.

Förderverein:
Der Förderverein braucht immer Geld um das schmale Budget der Schule aufzubessern. Frau Keßler-Becker (Vorsitzende des Fördervereins) hat sich darum gekümmert, dass der Förderverein bei www.bildungsspender.de/kgs-burgweg registriert wurde. Auf diesem Wege können Sie bei Internetbestellungen bei allen möglichen großen Versandhäusern unkompliziert Geld für den Förderverein spenden, ohne, dass es für Sie teurer wird.
Wie das genau geht, wird zum Beginn des nächsten Schuljahres nochmals genau und im Detail erläutert.

Unser Bufdi geht:
Leider wird uns Herr Hartl, der im letzten halben Jahr den Trainingsraum betreut hat, zum Schuljahresende verlassen. Dies bedauern wir sehr. Nicht nur, weil wir seine Nachfolge regeln müssen (was noch offen ist), sondern auch, weil wir mit ihm einen sehr engagierten jungen Mann an der Schule verlieren werden.
An dieser Stelle wünschen wir ihm alles Gute für seine Zukunft. Vielleicht kreuzen sich seine Wege mal wieder mit denen der Schule.

Auch die 4.-Klässler gehen:
Wir verabschieden am Freitag 51 Viertklässler. Auch ihnen wünschen wir ihnen alles Gute für die Zukunft und hoffen, dass sie ihre Zeit am Burgweg in guter Erinnerung behalten.

Zum Schluss:
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien, auch im Namen meiner Kolleginnen und Kollegen schöne und erholsame Ferien und bedanke mich für ein weiteres Jahr der guten Zusammenarbeit. Genießen Sie die Zeit mit Ihren Kindern, tanken Sie den Akku gut auf und bringen Sie uns Ihre Kinder im August gesund wieder in die Schule.

Bis dahin, viele Grüße und eine schöne Zeit…

H. Urban

Montag, 2. Juni 2014

Schulbuchbestellung



Liebe Eltern der Burgweg-Kinder,
das Schuljahr geht langsam zu Ende und wir müssen uns erste Gedanken zum neuen Schuljahr machen. Dazu gehört auch, dass wir uns mit der Frage der Schulbücher befassen.
Am 02.04.14 hat die Schulkonferenz einen erhöhten Elternanteil von 19,00 € beschlossen. Von diesen 19,00 € soll das Mathebuch angeschafft werden.
Folgendes Vorgehen ist beschlossen worden:

Entweder Sie kaufen das Buch selber oder
Sie geben Ihrem Kind bis Freitag, 27.6.14 in einem verschlossenen Briefumschlag mit dem Namen Ihres Kindes darauf 19,00 € mit in die Schule. In diesem Fall wird das Buch dann über die Schule bestellt und Ihrem Kind in den ersten Schultagen nach den Sommerferien ausgehändigt.
Folgende Mathebücher sollen angeschafft werden: (für diejenigen, die das Buch selber kaufen wollen)

2. Schuljahr: Denken und Rechnen, Klasse 2, Westermann-Verlag, ISBN 978-3-14-121322-5, 18,95 €

3. Schuljahr: Denken und Rechnen, Klasse 3, Westermann-Verlag, ISBN 978-3-14-121323-2, 18,95 €

4. Schuljahr: Denken und Rechnen, Klasse 4, Westermann-Verlag, ISBN 978-3-14-121324-9, 18,95 €

Bitte beachten Sie folgendes:
Geben Sie das Geld nur passend ab. Die Kolleginnen und Kollegen werden es nicht wechseln können. Sollte es nicht passend vorliegen, geben die Kolleginnen und Kollegen den Kindern den Umschlag mit dem Geld wieder zurück.
Sollten Sie es vorziehen, das Buch selber zu kaufen, achten Sie bitte darauf, dass Sie dies rechtzeitig tun, damit Ihr Kind zum Schuljahresbeginn ein Mathebuch hat.
Sollten Sie den Termin (27.6.14) verstreichen lassen, gehen wir davon aus, dass Sie das Buch selber anschaffen.
Wenn das Buch über das Schuljahr von den Kindern sorgfältig behandelt wird, kann es unter Umständen von Ihnen im nächsten Jahr ja weiterverkauft werden.
Mit freundlichem Gruß verbleibe ich
H. Urban, Schulleiter

Mittwoch, 7. Mai 2014

Schulzirkus Radelito - wie immer sehr empfehlenswert

 22 Jahre Circus Radelito
Wir laden sie ein.
Seien sie unsere Gäste
bei der Premiere mit dem Titel:
"G A N G A L O"

Gangalo ist der Name unseres neuen Programms. Der Circus
Radelito ist unterwegs in einem Flugzeug zum Auftritt, erleidet aber
eine unerwartete Bruchlandung im Urwald. Dort erwarten uns
spannende Überraschungen, Begegnungen und Geschichten aus der
Welt des Regenwaldes und der Artistik. Bekannte aber auch
unbekannte oder wiederentdeckte Requisiten und Circusdisziplinen
werden in neuem Licht präsentiert. Dabei reichen die Emotionen von Staunen über Bewunderung bis zur Fassungslosigkeit. Tauchen sie mit uns ein in eine neuartige phantasievolle und faszinierende Welt voller merkwürdiger Bewohner die sie und unsere Artisten an ihre Grenzen führen werden. Lassen sie sich entführen und mitreißen von unserer neuesten Inszenierung.

Wer seine Karten frühzeitig reserviert und bezahlt fliegt mit uns in der Businessklasse, wird also bei der Sitzplatzvergabe bevorzugt
behandelt! Buchen sie ihr Ticket, steigen sie ein und fliegen sie mit
uns los!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch zu einer der Vorstellungen
Samstag 17. Mai 2014
14.00 Uhr und 18.30 Uhr
Sonntag 18. Mai 2014
14.00 Uhr
Willy-Brandt-Gesamtschule Köln-Höhenhaus;
Im Weidenbruch 214
Karten: € 6,- ( € 4,-)
Einlass 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
Tel. 0221 – 640 59 10 oder www.radelito.de
Radelito … wo Träume wahr werden

Dienstag, 8. April 2014

Newsletter April 14



Liebe Eltern der KGS Burgweg-Kinder,
hier kommt nun der dritte Newsletter in diesem Schuljahr, der Ihnen ein wenig berichten soll, was seit den Weihnachtsferien am Burgweg so alles passiert ist.
Sie finden den Newsletter auch im Schulblog unter www.burgweg.blogspot.com.
Was hat sich in der Schule getan?
Seit Anfang Februar gibt es die sog. Stille Pause. Diese ist so organisiert, dass pro Woche immer ein Jahrgang max. 20 Kinder in der großen Pause in die Lesestadt schicken kann, wo diese dann Gesellschaftsspiele spielen, oder eben auch lesen oder malen können.
Beaufsichtigt wird diese Stille Pause von den Lesestadt-Müttern. Herzlichen Dank an dieser Stelle dafür.
Die Stille Pause heißt deshalb Stille Pause, weil sie dies in der Tat sein soll. Kinder, die mal nicht unbedingt raus wollen, können hier ihre Pause verbringen. Trotzdem achten wir darauf, dass auch diese Kinder zu Frischluft und Bewegung kommen.

Mitte Februar hatten wir das Theaterstück ‚Der kleine Zahlenteufel‘ hier am Burgweg zu Gast. In zwei Aufführungen konnten die Kinder den Ärger, den der kleine Zahlenteufel mit Zahlen hat, miterleben.
Diese beiden Aufführungen wurden durch zwei externe Unternehmen gesponsort, so dass der Einzelpreis pro Kind zumutbar wurde.

Die Sternsinger-Aktion, die alljährlich von Frau Willems geleitet wird, hat in diesem Jahr 256,00 € erbracht. Allen Spendern sei hier ganz herzlich gedankt. Die Spende wurde an Pfarrer Beyer übergeben, um sie der offiziellen Sternsinger-Aktion zu zu führen.

Seit Anfang Januar begegnen wir Unterrichtsstörungen hier am Burgweg nun mit dem Trainingsraumkonzept. Um was es dabei genau geht, habe ich schon in einem früheren Elternbrief und einem Elternabend transparent gemacht.
Wir stellen fest, dass sich eine spürbare Entspannung im täglichen Unterrichtsgeschehen realisiert hat, sowohl für die Kinder, wie auch für die Kolleginnen und Kollegen. Das Konzept greift also auch bei uns…wie an allen anderen Schulen, die damit arbeiten auch.
Aus diesem Grunde hoffen wir, dass der Trainingsraum auch nach den Somemrferien noch weiter besetzt werden kann, da uns Herr Hartl , der im Moment den Trainingsraum betreut, dann verlassen wird.

Die Stadt hat für das neue Schuljahr 3 Eingangsklassen hier am Burgweg genehmigt mit max. 81 Kindern. Das bedeutet, dass wir in jeder Eingangsklasse 27 Kinder haben werden. Das ist weniger erfreulich, als wenn wir nur 22 Kinder hätten, aber durch die Vorgabe von Land und Schulträger gibt es da keinen Verhandlungsspielraum.

Für die Modelleisenbahn-AG, die es seit 18 Jahren an unserer Schule gibt, suchen wir immer noch Lagermöglichkeiten für die einzelnen Module. Nochmals meine Bitte: wenn Sie solche Lagermöglichkeiten haben, oder jemanden kennen, der solche Lagermöglichkeiten hat, dann melden Sie sich bitte bei mir. Das Problem ist ziemlich dringend, da wir in der Schule nur noch eingeschränkt die Möglichkeit haben, die Sachen dieser AG zu lagern. Sollte sich keine Lagerlösung finden, ist das nicht gut für den Fortbestand der AG…und das wäre sehr schade.

Was hat sich im Lehrerkollegium getan?
Herr Giesen als Konrektor und Frau Düster sind neu, bzw. zurück im Kollegium, dafür musste uns Anfang Februar Frau Khulusi verlassen.

Was passiert im offenen Ganztag?
Der offene Ganztagsbetrieb läuft nach wie vor zufriedenstellend. Erste Planungen für die neuen Ganztagsklassen laufen. Es wird voraussichtlich so sein, dass wir im neuen Schuljahr 2 gebundene Ganztagsklassen haben.
Es stehen noch Gelder aus der alten Übermittagsbetreuung zur Verfügung, mit denen wir große Kettcars anschaffen wollen. Dies geschieht, sobald der bei der Stadt beantragte Container zur Aufbewahrung derselben aufgestellt ist.
Der Förderverein stellt der OGS für Verbrauchsmaterial 700 € zur Verfügung, da die öffentlichen Gelder dafür (7,00 € pro Kind/Jahr) für nichts reichen.

Förderverein:
Auf der Sitzung des Fördervereins Mitte Februar, hat der Förderverein die Taschen wieder sehr weit aufgemacht und umfangreiche Gelder für die Schule und den Unterricht zur Verfügung gestellt.
Wie im letzten Jahr bewilligte der Förderverein u.a. wieder 3000 € für Unterrichtsmaterial, für die weitere Ausstattung der Lernwerkstatt gibt der Förderverein 1000 € dazu, außerdem wird wieder eine Kulturveranstaltung vom Förderverein bezuschusst, wenn nicht auf anderem Wege noch ein Sponsor gefunden wird.
Außerdem wird vom Förderverein ein Grill angeschafft, der von der Größe her den Anlässen in der Schule genügt. Herr Strehlow hat sich bereit erklärt, einen solchen Grill zusammen zu schweißen, so dass er dann auch genau unseren Bedürfnissen entspricht. Herzlichen Dank an dieser Stelle dafür.
An dieser Stelle möchte ich allen Mitgliedern und besonders auch dem Vorstand des Fördervereins danken, denn nur mit Ihrem Beitrag und Ihrem Engagement sind solche Projekte möglich. Die öffentlichen Gelder reichen da bei weitem nicht aus. Deshalb nochmals herzlichen Dank allen Mitgliedern und alle die, die noch nicht Mitglied sind, bitte ich, noch mal zu überdenken, ob es nicht eine lohnende Investition ist, auch Mitglied im Förderverein zu werden.

Zum Schluss:
Ich möchte mich an dieser Stelle wiederum ganz herzlich für die in vielen Fällen konstruktive Zusammenarbeit bei allen Eltern, aber auch besonders bei den Eltern der Schulpflegschaft und des Fördervereins bedanken.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien, auch im Namen meiner Kolleginnen und Kollegen schöne Osterferien und danach einen guten Start in die letzte Etappe des Schuljahres. Genießen Sie die Tage und erholen Sie sich gut…

Mit freundlichem Gruß

H. Urban