Donnerstag, 17. Oktober 2013

bewegliche Ferientage im Schuljahr 2013/14

Hier die beweglichen Ferientage für das Schuljahr 2013/14, die von der Schulkonferenz beschlossen wurden:

Freitag, 28.2.14 (Karneval)
Dienstag, 4.3.14 (Karneval)
Freitag, 30.5.14 (Brückentag nach Christi Himmelfahrt)

Newsletter Oktober 2013




Liebe Eltern der Burgweg-Kinder,

Sie halten den ersten Newsletter des Schuljahres 2013/14 in den Händen. Der Newsletter soll Ihnen in der gebotenen Kürze einen Überblick verschaffen, was sich an der KGS Burgweg seit den Sommerferien getan hat, ohne Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben.
Sie können auch im Internet auf dem Schulblog www.burgweg.blogspot.com oder auf unserer neuen Homepage www.kgs-burgweg.de die Geschehnisse an der KGS Burgweg verfolgen.

Lehrerkollegium:
Frau Hennecken hat Anfang Oktober ihre Prüfung bestanden und ist nun fertige Lehrerin. Herzlichen Glückwunsch auch nochmal von dieser Stelle aus. Leider hat sie damit auch die KGS Burgweg verlassen.

OGS:
Neben dem, dass wir nun 2 gebunden Klassen im offenen Ganztag haben, hat sich die Zahl der OGS Kinder insgesamt auf 107 erhöht.
Für die Hausaufgaben sind die Kinder nun in feste Gruppen eingeteilt, die täglich zur selben Zeit (1./2.Klasse 13.30 bis 14.15 Uhr, 3./4. Klasse 14.00 bis 15.00 Uhr) in gleicher Gruppenbesetzung die Hausaufgaben machen. Dadurch ist in die Hausaufgaben deutlich mehr Ruhe eingekehrt.

Schulobst:
Seit Beginn dieses Schuljahres sind wir am Europäischen Schulobstprogramm beteiligt. D.h., dass uns für 3 Tage die Woche Obst von einem Biohof in Leichlingen geliefert wird. Dank engagierter Eltern kann dieses Obst zu der großen Pause zubereitet und an die Klassen verteilt werden. Herzlichen Dank allen Eltern, die sich in diesem Bereich so gewinnbringend einbringen.

Lernwerkstatt:
Alle Klassen sind nun in der seit Februar 2013 bestehenden Lernwerkstatt gewesen und das erste Thema ‚Kettenreaktionen‘ ist von allen Klassen bearbeitet worden – mit großer Begeisterung. Nach den Herbstferien starten wir mit einem neuen Thema. Die Klassen werden wieder von der 4 B rückwärts laufend die Lernwerkstatt besuchen.

Lesestadt:
Die Lesestadt läuft nun seit den Sommerferien auch sehr zufriedenstellend. Auch hier engagieren sich Eltern in hohem Maße, so dass den Kindern in der Lesestadt Lesezeiten ermöglicht werden, die ohne Elternhilfe nicht denkbar wären. Auch hierfür allen engagierten Eltern herzlichen Dank.

Allgemeines Engagement:
Ganz herzlich möchte ich an dieser Stelle auch Herrn Ellegiers (3B) danken, der sich unserer Homepage angenommen hat. Durch sein Engagement hat die KGS Burgweg nun eine zeitgemäße Homepage (www.kgs-burgweg.de). Inhaltlich ist sie noch nicht ganz vollständig, das wird sich aber mittelfristig ändern.
Ebenfalls bedanken möchte ich mich bei Herrn Norpalik (1B und 4B), der 3 der hässlichen Pinnwände im ersten Stock professionell hat aufarbeiten und streichen lassen, so dass diese wieder ansehnlich sind.

Förderverein:
Der Förderverein hat ja – wie schon zuletzt berichtet – die Brieftasche für die Schule wieder weit geöffnet, so dass die Anschaffung einer guten und angemessenen Beschallungsanlage für größere Anlässe möglich wurde.
Außerdem sind die Bücher für die Lesestadt, für deren Anschaffung der Förderverein 1000 € bereitgestellt hat, dieser Tage eingetroffen.
Herzlichen Dank auch dafür. Diese Anschaffungen durch den Förderverein sind ja nur möglich, weil immer mehr Eltern auch Mitglied im Förderverein werden und dadurch die Schule unterstützen.

Hilfe für Christopher:
Für den leukämiekranken Christopher aus Leverkusen wurde eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Die Kinder konnten im Haushalt helfen und kleine Dinge erledigen, wofür sie dann von den Eltern/Großeltern in angemessener Form entlohnt wurden. Dieses Geld wurde dann gespendet. Insgesamt konnten die Kinder der KGS Burgweg Christopher somit mit 260 € helfen. Herzlichen Dank dafür, ich habe mich sehr darüber gefreut. (Die Typisierung einer Blutspende kostet etwa 50 €. Es ist wohl auch ein Stammzellen-Spender auf diesem Weg für den Jungen gefunden worden).

Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern auch im Namen meiner Kolleginnen und Kollegen schöne und erholsame Herbstferien.

Mit freundlichem Gruß

H. Urban