Montag, 27. Mai 2013

Radelito im Roncalli

Sondervorstellung von zwei Schulcircusgruppen
im Zelt des Circus Roncalli!

Sonntag den 2. Juni um 10.00 Uhr
in Düsseldorf (Rheinpark)

Am Sonntag, den 2. Juni 2013 bestreitet der Schulcircus Radelito, gemeinsam mit dem Schulcircus Pepperoni aus Hückelhoven und  Nachwuchsartist/innen des Circus Roncalli aus dem Programmteil "Young Generation" eine Sondervorstellung im großen Zelt des Circus Roncalli im Rheinpark in Düsseldorf.

Die Schulcircusgruppen spielen für  besondere Projekte.
Die Radelitos aus Köln für ihr Austauschprojekt SOMOS-Wir sind!, welches der Schulcircus seit 2005 mit der nicaraguanischen Stadt Corinto durchführt. Mit den Einnahmen soll aus der Sondervorstellung soll der Bau eines Circuscentrums finanziert werden.
Infos unter: www.somos-wir-sind.de

Die Pepperonis führen im Oktober das fünfte Zirkusfestival der weiterführenden Schulen durch. Für die Finanzierung dieses Festivals soll der zweite Teil der Einnahmen verwendet werden.

Wir versprechen ein spektakuläres Programm von ca. 2 Stunden Dauer.
Karten gibt es ab sofort über die Roncalli Homepage, direkt an der Tageskasse oder am Sonntag den 2. Juni vor der Vorstellung.
Die Kartenkönnen auch unter: 0211-98 70 99 66 (Circuskasse Roncalli) vorbestellt werden.

17 Jahre Modellbahn AG der KGS Burgweg



17 Jahre Modellbahn AG der KGS Burgweg

Zum dreizehnten Mal präsentiert die Modellbahn AG der KGS Burgweg am 1. und 2.06.2013 die Ergebnisse der Arbeit der letzten siebzehn Jahre. Die Präsentation ist jedes Jahr ein Höhepunkt der Arbeit in der AG. Die Kinder können hier ihre erstellten Module präsentieren und lassen zwei Tage nach Herzenslust  Züge über die Anlage fahren.
Seit 1996 besteht an der KGS Burgweg eine von Eltern geleitete Modellbahn AG an der bis mehr als 260 Schüler der Klassen drei und vier teilgenommen haben. Diese Schüler bauen alle zwei Wochen am Samstag an einer Eisenbahnanlage der Spur HO. Gebaut wird in der sogenannten Modultechnik. Hierbei werden kleine, komplette Anlagenteile mit genormten Schienenübergängen erstellt. Die Teile sind so konzipiert, dass ein solches Modul von zwei Schülern innerhalb eines Schuljahres fertiggestellt werden kann.
Diese Module können anschließend zu einer großen Anlage zusammengebaut werden.
Gezeigt werden alle 104 fertigen Module. Insgesamt sind über 300 m Schienen, 44 Weichen, 10 Signale, 50 kg Gips, 65 kg Spachtelmasse, 6 kg Streumaterial, 60 m2 Holz, sowie 25 m2 Drahtgewebe verbaut worden.
Bis zu 12 Züge verkehren auf der Anlage. Diese müssen pro Fahrt mehr als 95 m zurücklegen.
              

Termin:
1.06.2013 14.00-19.00 Uhr    2.06. 10.00-16.00 Uhr
Ort:
Katholische Grundschule Burgweg, Leverkusen-Rheindorf Burgweg 38