Mittwoch, 19. Juni 2013

Lesestadt

Seit letzter Woche hat die Lesestadt ihre Tore geöffnet.
In der Lesestadt, die viele Stunden in der Woche von engagierten Eltern besetzt ist - herzlichen Dank schon mal an dieser Stelle - sollen die Kinder in alters- und klassengemischten Gruppen das Lesen als Genussmittel kennenlernen. Sie haben hier den Raum Bücher zu lesen, die sie interessieren und damit das sinnentnehmende Lesen zu üben und zu perfektionieren. Außerdem soll die Lust am Lesen geweckt werden und der Genuss, den ein gutes Buch bringen kann, vermittelt werden.
Zu diesem Zweck haben wir den Raum, in dem sich die Küche befindet, etwas umgestaltet, um so den Kindern einen Rahmen zu geben, indem genussvolles Lesen auch möglich werden kann.

Im folgenden ein paar Bilder, die Ihnen einen Eindruck der Lesestadt am Burgweg vermitteln sollen.
Hinter den Häuserfassaden sind Bücherregale in denen Bücher thematisch sortiert stehen. Z.B. das Reisebüro, in dem Sachbücher zu anderen Ländern zu finden sind, die Zoohandlung, in der Bücher zu Tieren zu finden sind, das Hexenhaus, in dem Märchen u.ä. im Regal stehen, usw...
Die Sitzkreisarena bietet die Möglichkeit, es sich beim Lesen gemütlich zu machen...ebenso, wie die Teppiche (auf dem 2. Bild zu sehen), die die Kinder ausrollen können um auf dem Boden zu liegen und zu lesen...
Außerdem gibt es eine Aufgaben-Kartei, die Aufgaben zu den gelesenen Büchern enthält. Wir haben versucht die Aufgabenstellungen so offen wie möglich zu gestalten, damit sie für möglichst viele Bücher und für möglichst alle Altersstufen, bzw. Lesekompetenzstufen geeignet sind.
Die Kinder wählen eine Aufgabenkarte aus und bearbeiten sie in ihrem Heft. 

Beispiele für Aufgaben aus der Kartei:
Welches war die spannendste/lustigste Stelle im Buch. Warum?
Welche der Figuren im Buch möchtest du sein? Warum?
Schreibe eine Buchempfehlung!
Die ersten Reaktionen der Kinder auf die Lesestadt sind sehr positiv...