Freitag, 24. Februar 2012

Pauseneltern

Liebe Eltern,

auf Grund der Größe des Schulgeländes reicht es kaum aus, 2 Lehrer mit der Aufsicht in den Pausen zu betrauen. Wir würden gerne wieder auf Ihre Unterstützung zurück greifen und Sie als Pauseneltern mit in die Aufsicht einbinden.
Mir wurde gesagt, dass dies in den vergangenen Jahren sehr gut und zum Wohle der Kinder (sonst müssten wir Teile des Schulhofes für die Pausennutzung schließen) geklappt hat.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich wieder in diesem Bereich engagieren möchten und uns vielleicht eine Pause in der Woche (gerne auch öfters) bei der Pausenaufsicht unterstützen würden.

Pausenzeiten: 9.50 Uhr bis 10.10 Uhr und 11.45 Uhr bis 12.00 Uhr.

Gerade für die Pause um kurz vor 12 kann ich mir vorstellen, dass einige von Ihnen, die ihre Kinder ohnehin abholen, vielleicht einfach dieses viertel Stündchen mit die Aufsicht übernehmen könnten.


Bitte melden Sie sich doch zur Unterstützung für die Pausenaufsicht zum Wohle Ihrer Kinder an. Sie werden von uns eine genaue Instruktion erhalten, so dass Sie wissen, was erlaubt ist und was nicht und wie Sie auf die Kinder reagieren können.

Mit bestem Dank für Ihr Engagement und mit freundlichem Gruß verbleibe ich


H. Urban, Schulleiter

Mittwoch, 22. Februar 2012

Veränderungen im 2. Halbjahr

Liebe Eltern,

seit gestern gilt der neue Stundenplan für das 2. Halbjahr. Es kann sein, dass es immer noch mal kleinere Veränderungen gibt, da sich auch bei uns im Kollegium einiges getan hat.

Überraschend schnell hat Frau Ludwig die Schule verlassen und ist nun Konrektorin an einer Schule in Köln. Außerdem ist Frau Hahn mit der Hälfte ihrer Stundenzahl (mit ihrer Zustimmung) an eine andere Schule abgeordnet worden.
Dafür haben wir mit Frau Khulusi eine Fachkraft für Englisch, mit Frau Godau eine Fachkraft für Musik und mit Frau Hoerner eine weitere Kollegin bekommen.
Alle drei Kolleginnen sind nicht mit voller Stundenzahl bei uns, was die Stundenplangestaltung natürlich nicht vereinfacht.

Wir sind froh, diese drei Kolleginnen bei uns im Kollegium am Burgweg begrüßen zu können und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Frau Ludwig wünschen wir auch an dieser Stelle nochmals alles Gute für ihre neue Aufgabe.

Bei Ihnen werbe ich um Verständnis, wenn es in den nächsten Tagen noch ein paar Änderungen im Stundenplan geben kann.

Donnerstag, 16. Februar 2012

Kinderanlieferung mit dem Auto

Liebe Eltern der Burgweg-Kinder,

viele von Ihnen bringen die Kinder morgens mit dem Auto zur Schule. Dagegen ist sicherlich nichts einzuwenden. Es ist aber ein großes Sicherheitsrisiko für die Kinder, wenn Sie mit dem Auto diese kleine Stichstraße am Burgweg rein fahren und dann nachdem Sie Ihr Kind vor dem Tor abgesetzt haben, rückwärts wieder raus fahren. Mehrfach haben Kolleginnen beobachtet, dass Kinder, die zu Fuß zur Schule gehen, den Autos ausweichen mussten, damit sie nicht zu Schaden kommen.

Ich bitte Sie freundlichst darum, mit dem Auto NICHT mehr in diese kleine Stichstraße am Burgweg (am Lehrerparkplatz) rein zu fahren, um die Kinder nicht zu gefährden. Es ist absolut zumutbar, wenn ein Kind diese paar Meter zu Fuß geht, auch wenn es kalt ist oder regnet. Ich möchte es unbedingt vermeiden, dass ein Kind angefahren wird, weil jemand seinem eigenen Kind 50 Meter Fußweg ersparen möchte. Stellen Sie sich nur vor, es wäre Ihr Kind, das angefahren würde.

Bitte seien Sie auch umsichtig VOR dem Bereich dieser Stichstraße. Oft wollen Kinder dort die Straße überqueren und müssen durch wendende Autos hindurch. Die Kinder werden hier Gefahren ausgesetzt, die mit minimalem Aufwand zu vermeiden sind.

Gleiches gilt für den Bereich der Eulengasse. Bitte entlassen Sie Ihr Kind soweit vom Eingangsbereich der Schule aus dem Auto, dass Sie GEFAHRLOS wenden können, also ohne andere Kinder beim rückwärts fahren zu gefährden.

Mit der Bitte um Beachtung und bestem Dank für Ihr Verständnis verbleibe ich mit freundlichem Gruß

Donnerstag, 9. Februar 2012

Einladung zur Hauptversammlung des Fördervereins

       Förderverein der KGS Burgweg
                                               in Leverkusen-Rheindorf e.V.


                                  
                                                                                             

Einladung
zur 1. Mitgliederversammlung 2012
Mittwoch, den 29.02.2011, 20:00 Uhr


Sehr geehrte Mitglieder,
hiermit laden wir Sie herzlich zur ersten ordentlichen Mitgliederversammlung im Jahr 2012 ein. Wir haben die nachfolgenden Tagesordnungspunkte vorgesehen: 

   TOP 1        Begrüßung
   TOP 2       Bericht des Vorstands
-         Mitgliederzahl, Kontostand, Anträge
   TOP 3       Jahresabschluss 2011
-         Bericht der Kassenprüfer          
   TOP 4       Projekte 2012
                     -     Aktion zur Mitgliederwerbung 2011 und 2012
-         Jahresprojekt 2012
-         Fenstergestaltung, Bücherei etc.
   TOP 5       Verschiedenes
-         Internetpräsenz


Mit freundlichen Grüßen
(Guido Liedke)                                  (Thomas Klein)                                  (Kersten Klinke)
1.Vorsitzende                                               Stellv. Vorsitzender                        Kassenführer

Mittwoch, 8. Februar 2012

Elternabend zum Thema 'Das Lernen lernen' am 1.3.12

"DAS LERNEN LERNEN"

am Donnerstag, den 01. März 2012, 19.30 Uhr
Einladung zur Präsentation

Kath. Grundschule Burgweg

Burgweg 38, 51371 Leverkusen
 im Feierraum
Kostenbeitrag 3,00
(Bitte am Abend passend mitbringen. Danke!)


Kurzweilige und spannende Präsentation
mit vielen Lernexperimenten und praktischen Tipps
zum erfolgreichen Lernen


Themen u.a.: Schneller lernenbesser behalten, Lernen als HerausforderungSpaß beim Lernen, Lernstile und erfolgreiches Motivieren, das Kind verstehenLernwillen erzeugen.
- für Eltern und Lehrer/innen -

Referent: Lerntrainer MIND UNLIMITED Feriencamps
Es lädt ein: die Schulpflegschaft der KGS Burgweg
P.S.: Bücher zum Thema können beim Vortrag erworben werden.

Donnerstag, 2. Februar 2012

YumYum

Wir bitten Sie freundlichst, darauf zu achten, dass Ihre Kinder kein YumYum mehr mit in die Schule bringen, da es ab Montag verboten sein wird.
Die Kinder essen dieses Zeug in Mengen, die dazu führen, dass sie mit grünem Gesicht in der Klasse sitzen und ihnen schlecht ist. Außerdem riecht es so penetrant, dass es eine Zumutung für alle Anwesenden ist. Da der Verzehr von diesem Zeug auch unter gesundheitlichen Aspekten äußerst fragwürdig ist, haben wir im kollegium beschlossen, dass die Kinder dieses YumYum nicht mehr mit in die Schule bringen dürfen.
Bitte achten Sie mit darauf, dass Ihr Kind sich an dieses Verbot hält, da wir bei Verstößen den Kindern dieses Zeug abnehmen müssen.

OGS-Verträge

Alle Kinder der Klassen 1 bis 3 haben heute die OGS-Verträge ausgehändigt bekommen. Neben dem mehrseitigen Vertrag sind 2 weitere Einzelblätter in ihren Schultaschen, die Ihnen zusätzliche wichtige Informationen geben. 
Bitte beachten Sie, dass Sie die Fristen einhalten, denn sonst können wir nicht sicherstellen, dass Ihr Kind einen Platz in der OGS oder der Übermittagsbetreuung bekommen kann.