Dienstag, 18. September 2012

bewegliche Ferientage 2012/2013

Folgende Tage sind im Schuljahr 2012/2013 als bewegliche Ferientage frei:

Freitag, 8.2.13 (Freitag nach Wieverfastelovend)
Montag, 11.2.13 (Rosenmontag)
Freitag, 10.5.13 (Freitag nach Christi Himmelfahrt)
Freitag, 31.5.13 (Freitag nach Fronleichnam)

Ich hatte die beweglichen Ferientage noch nicht auf den Terminplan geschrieben, weil sie erst im 2. Halbjahr liegen.

Gruß

H. Urban

Montag, 10. September 2012

Telefonische Erreichbarkeit der OGS

Ab sofort ist die OGS (Frau Dercks) in der Zeit von 12.00 bis 16.00 Uhr unter folgender Nummer telefonisch zu erreichen:

01573 - 9016075

Dienstag, 4. September 2012

Willkommen im neuen Schuljahr

Liebe Eltern,
nachdem sich die ersten Tage etwas hektisch gestaltet haben...OGS-Beginn, ich war in der 2. Woche nicht da, neue Toiletten...deren Nutzung schon zu Aufregung geführt hat ;-), möchte ich nun die Gelegenheit nicht versäumen, Sie und Ihre Kinder auf diesem Wege im neuen Schuljahr ganz herzlich zu begrüßen.
Es wird ein Schuljahr sein, das einige Neuerungen bringt, allem voran die OGS, aber auch die Einrichtung einer sog. Lernwerkstatt und weitere pädagogische Projekte, die auf dem Programm stehen.

Ich werde diesen Blog hier weiter nutzen, Sie neben den Elternbriefen ein wenig über das Schulleben zu informieren und auf dem Laufenden zu halten.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern ein schönes und erfolgreiches Schuljahr und verbleibe mit freundlichem Gruß

H. Urban

Montag, 3. September 2012

neue Toiletten

Liebe Eltern der Burgweg-Kinder,

nachdem die Toilettensanierung an der KGS Burgweg mehrfach verschoben wurde, sind die Toiletten in den Sommerferien nun doch saniert worden und – wie ich finde – sehr schön und ansehnlich geworden. Die Stadt hat die alten, verdreckten und stinkenden Toilettenanlagen für 120.000 € in Schuss gebracht, so dass es nicht mehr ekelig sein muss, wenn die Kinder mal aufs Klöchen müssen.

Es wäre ausgesprochen wünschenswert, wenn dies auch so bliebe! Leider mussten wir schon in der ersten Woche feststellen, dass auch ein sauberer und neugestalteter Raum nicht für alle Kinder einen Wert bedeutet: Es ist leider so, dass es einige gibt, die offensichtlich Spaß daran haben, auch solche Räume schnellstmöglich wieder zu zu sauen. Anders ist es kaum zu erklären, dass auf den Klobrillen, Papierrollenhaltern und an den Wänden Fußabdrücke zu finden sind.
Die größte Schweinerei ist jedoch, dass offensichtlich absichtlich neben die diversen Kloschüsseln gepinkelt wird, z.B. in die Klobürstenhalter oder soweit neben den Schüsseln auf den Boden, dass von Zufall keine Rede sein kann. Es ist mir unbegreiflich, wie so etwas sein kann, aber es ist leider so.

Ich weiß, dass nur ein ganz kleiner Teil der Kinder dafür verantwortlich gemacht werden kann, aber es ist ein Ärgernis für alle.

Ich möchte Sie daher bitten, folgendes Verfahren zur Kenntnis zu nehmen:

Sollte ein Kind nachweislich und zweifelsfrei (und nur dann) bei der vorsätzlichen Verunreinigung der Toiletten erwischt oder überführt werden, muss es die Schweinerei selber beseitigen. Wenn es sich weigern sollte, müssen wir Sie bitten, dies nachmittags für Ihr Kind zu übernehmen. Sollten Sie sich außerstande sehen, dies zu tun, müssten wir eine Reinigungsfirma beauftragen, dies zu übernehmen. Wir würden Ihnen dann die Rechnung zur Begleichung zu kommen lassen.

Bevor wir zu diesen unerfreulichen Maßnahmen greifen müssen, würde ich Sie aber freundlich bitten, intensiv auf Ihr Kind einzuwirken, damit es überhaupt nicht erst in eine solche Situation kommt.
Wir Lehrer weisen die Kinder natürlich auch mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln darauf hin, dass sie sich auch in unbeobachteten Momenten an die Regeln halten und in der Toilette keinen Unfug machen.

Mit bestem Dank für Ihre Mithilfe und freundlichem Gruß

H. Urban