Freitag, 5. Oktober 2012

Sankt Martin



Liebe Eltern der Burgweg-Kinder,

am Donnerstag, 8.11.12 findet um 17.30 Uhr der diesjährige St. Martinszug statt. Die Kinder treffen sich in den Klassen um 17.00 Uhr, damit wir um 17.30 Uhr losgehen können.
Im Anschluss an den Zug versammeln sich die Klassen am Martinsfeuer.
Danach gehen die Kinder in ihre Klassen und bekommen die bestellten Weckmänner.
Die Weckmänner müssen vorher bei den Klassenlehrern bestellt und bezahlt werden.
Bitte geben Sie Ihrem Kind bis Dienstag, 30.10.12 das passend abgezählte Geld (2,00 € pro Weckmann) mit in die Schule. Die Kinder bekommen dann die bestellte Anzahl von Weckmännern von den Klassenlehrern ausgeteilt.

Der Förderverein bietet nach dem Zug wieder Kakao und Glühwein an.

Bitte beachten Sie, dass auf dem ganzen Schulgelände Rauchverbot gilt.

Die Kinder haben am 22.10.12 einen Elternbrief hierzu in der Tasche!

Mit freundlichem Gruß

H. Urban

Newsletter Oktober 2012



Liebe Eltern der KGS Burgweg-Kinder,
damit Sie über den Tellerrand Ihrer Klasse hinaus auch eine Übersicht und Einblick in das Schulleben bekommen, möchten wir Ihnen in Form eines Newsletters, der zukünftig immer vor den Ferien erscheinen soll, das mitteilen, was sich bei uns an der Schule so tut.
Wir hoffen, dass dies Ihnen die Möglichkeit gibt, noch genauer mit zu kriegen, was an der Schule so los ist, an die Sie Ihr Kind schicken…
Sie finden den Newsletter auch im Schulblog unter www.burgweg.blogspot.com. Dort finden Sie auch alle möglichen Infos, wobei die wirklich wichtigen aber auch immer in der Schultasche Ihres Kindes in Form eines Elternbriefes zu finden sind.

Was hat sich im Lehrerkollegium getan?
Frau Sandleben und Frau Fasel haben uns mit den Sommerferien verlassen, weil sie in den verdienten Ruhestand gegangen sind. Frau Düster ist vorübergehend auch nicht mehr bei uns, da sie nach der Geburt ihres Sohnes in Elternzeit ist.
Neu im Kollegium sind Frau Schmalzel und Frau Schluck.
Frau Hahn hat dieser Tage ihre Revision mit Bravour bestanden und wird Schulleiterin in Opladen, so dass sie uns bedauerlicherweise auch mit den Herbstferien verlassen wird.
Frau Sommer wird ebenfalls zu den Herbstferien bei uns am Burgweg aufhören, dafür wird Frau Dobbert kommen.
Wir bedauern alle Abgänge sehr und wünschen allen Kolleginnen für ihren neuen Start alles Gute. Gleichzeitig freuen wir uns über alle Neuen, die unser Team hier am Burgweg verstärken.

Was passiert in den Klassen?
Besondere Highlights sind für die Kinder immer die Tagesausflüge, die einige Klassen schon gemacht haben. Hier eine kleine Übersicht:
Am 4.9. hat die Klasse 2c an "Teddybärs Picknick" im Gut Ophoven teilgenommen, wo die mitgebrachten Teddybären gelernt haben, sich wieder ohne menschliche Hilfe in der Natur zurechtzufinden. Wir haben überlegt, was die Bären dafür brauchen: Schu=Schutz, Wa=Wasser, Lu=Luft und Na=Nahrung, also SchuWaLuNa.
In den beiden darauffolgenden Wochen sind zwei Hunde, ein Kaninchen und ein Huhn zu Besuch in unserer Klasse gewesen. Wir haben sie beobachtet, gestreichelt und uns gefragt, ob sie auch SchuWaLuNa in Ihrem Zuhause haben. Dazu haben wir danach Steckbriefe und Zeichnungen zu den Haustieren in unserem Tierheft angefertigt.
Klasse 2c, Fr. Willems

Die Klasse 2 a machte am Montag, dem 17.09.2012 einen Ausflug zum Naturgut Ophoven. Gemeinsam mit ihren Teddybären machten sich die Kinder auf den Weg nach Opladen. Eddy Oberteddy hat die Klasse zuvor in einem Brief eingeladen, dem Geheimnis um SchuWaLuNa nachzukommen. Die Kinder der Klasse 2 A konnten am Ende die geheimnisvollen Zeichen entschlüsseln. Zuvor gab es aber noch einige aufregende Dinge zu erledigen: Wer findet die verschwundenen Kuscheltiere wieder? Wer kann ihren Spuren im Wald folgen? Wie kann man Teddybär-Inseln bauen? Alle Aufgaben sind von den Kindern der Klasse 2 A meisterlich gelöst worden. Wir wurden am Ende zu ausgebildeten Teddybärhütern ernannt und jedes Kind erhielt eine Urkunde.

Klasse 1a:
Wandertag am Freitag, 28.9.12 nach Hitdorf, alle Eltern waren eingeladen, einige hatten Zeit, mitzugehen; entgegen aller Befürchtungen war das Wetter gut, die Kinder haben das Rheinufer erkundet, sie haben Schuhe, Portemonaie und vieles andere gefunden. Der interessanteste Fund war ein Fischskelett an der Hitdorfer Fähre. Es wurden Mutmaßungen angestellt, welcher Fisch das wohl sein könnte, der Fund wurde mit zur Schule genommen, dort wurden weitere Überlegungen angestellt, aber das Rätsel konnte nicht gelöst werden; auf dem Spielplatz wurden alle Geräte ausgiebig genutzt, ein Vater hat mit den Kindern Fußball gespielt.
Ergo: ein gelungener Ausflug
Am Donnerstag vor den Ferien fand wie immer am vorletzten Tag vor den Ferien die Monatsfeier statt. Allen Klassen wurde ein kleines Programm der 4. Schuljahre geboten.

Was passiert im offenen Ganztag?
Der offene Ganztag ist mit ganz kleinen Problemchen, die man bei der Einrichtung einer solchen Institution hat, sehr gut angelaufen.
Das wichtigste aus der Sicht der Kinder scheint zu sein, dass das Essen schmeckt.
Die AG’s kommen ebenfalls sehr gut an und werden reichlich besucht. Wir können für die gebundene Ganztagsklasse folgende AG’s anbieten:
Märchen-AG, Theater-AG, Yoga-AG, Kickbox-AG
Für den herkömmlichen offenen Zweig können wir folgende AG’s anbieten:
Tanz-AG, Kickbox-AG, Yoga-AG, Trommel-AG, Mädchenfußball-AG.
In der Ferienbetreuung wird das Thema ‚Märchen‘ sein. Wie das war, berichte ich im nächsten Newsletter.

Schulpflegschaft:
Am 26.9.12 wurden in der ersten Schulpflegschaftssitzung Frau Klein (Klasse 4a) zur Schulpflegschaftsvorsitzenden gewählt, Herr Ellegiers (Klasse 2b) wurde zu ihrem Stellvertreter gewählt.
Mit freundlichem Gruß
H. Urban