Mittwoch, 19. Dezember 2012

Newsletter Dezember 2012



Liebe Eltern der KGS Burgweg-Kinder,
hier kommt nun der zweite Newsletter in diesem Schuljahr, der Ihnen ein wenig berichten soll, was seit den Herbstferien am Burgweg so alles passiert ist.
Sie finden den Newsletter auch im Schulblog unter www.burgweg.blogspot.com.
Was hat sich in der Schule getan?
Wir haben 63 Neuanmeldungen für das kommende erste Schuljahr, so dass wir höchstwahrscheinlich wieder 3 Klassen mit überschaubarer Klassenstärke anbieten können.
Was hat sich im Lehrerkollegium getan?
Bei der Besetzung des Lehrerkollegiums war es in diesem Quartal überraschend ruhig, was Veränderungen betrifft. Lediglich Frau Dobbert hat unser Team verstärkt, dafür hat Frau Sommer uns verlassen. Nach der aktuellen Sachlage ist es so, dass Frau Dobbert zunächst bis zum 31.1.13 bei uns bleibt. Was danach geschieht, das ist noch nicht absehbar.
Was passiert in den Klassen?
Besondere Highlights sind für die Kinder immer die Tagesausflüge, die einige Klassen gemacht haben. Hier eine kleine Übersicht:
Drachen basteln in der 2b
Am Samstag, dem 27.10.12 hat die Klasse 2b gemeinsam mit den Eltern Drachen auf dem Schulhof gebastelt. Bei strahlend blauem Himmel und knackigen Temperaturen sind wir dann zum Rhein gegangen und haben die Drachen steigen lassen. Wer einen solchen Drachen nachbauen will, sollte im Netz nach ‚Schlittendrachen‘ suchen.
Herbstausflug der Klassen 1b und 1c zum Hitdorfer Spielplatz
Nachdem wir unseren geplanten Herbstausflug vor den Ferien wegen des schlechten Wetters zweimal verschieben mussten, hat es dann doch endlich noch geklappt. Am Dienstag nach den Herbstferien zogen wir gegen halb neun gemeinsam Richtung Rhein los. Bei strahlendem Sonnenschein ging unser Spaziergang  am Rhein entlang zum Hitdorfer Spielplatz. Hier wurden sofort die Tische und Bänke und natürlich die vielen Spielgeräte gestürmt. Viel Spaß gab es beim Klettern, Schaukeln, Drehen auf dem Drehkarussell sowie mit  Ball und Schwungtuch und anderen mitgebrachten  Spielgeräten. Am Rheinufer konnten wir die vorbeiziehenden Schiffe beobachten und das ein oder andere interessante Fundstück entdecken. Auf unserem Rückweg zur Schule haben wir noch bunte Blätter für unsere St. Martins-Laterne gesammelt.  Gegen 12 Uhr waren wir dann recht erschöpft, aber zufrieden wieder zurück in der Schule.
                          
 Antonio Vivaldi – Die vier Jahreszeiten live am Burgweg
Am 19. November 2012 hatten wir zwei Musiker von dem Orchester „L´arte del mondo“
bei uns zu Besuch. Emilio spielte Geige und Luca hatte ein Cembalo mitgebracht. Sie spielten uns Stücke aus den vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi vor. Dieser Komponist lebte vor ca. 300 Jahren und hat musikalische Bilder  vom Frühling mit Vogelgezwitscher, einem rauschenden Bächlein, einem Gewitter oder der klirrenden Kälte im Winter gezeichnet. Zu dem Tanz der Bauern beim Erntedankfest im Herbst durften wir selber mittanzen. Wir haben den Musikern viele Fragen stellen dürfen. Beide spielen seit ihrer frühen Kindheit ihr Instrument und sind mit dem Orchester viel unterwegs. Frau Hellweg von der Bayer Kulturabteilung hat uns auch etwas über Vivaldi und das Orchester erzählt.  Das war ein tolles Erlebnis!!
(Klasse 4a)

Hier ein paar Neuigkeiten aus der Klasse 2c

Am 4.12. gehen wir aufs Eis nach Opladen und probieren uns im Schlittschuhlaufen. Das ist eine Überraschung aus unserem Aktions-Adventskalender. Wir polstern uns gut aus, setzen die Helme auf und dann geht´s los.
Am Ende werden aus allen Eseln, denen es zu wohl geworden ist, Eisprinzessinnen und -prinzen. Märchenhafte Zeit im 2. Schuljahr....Die wilden Schwäne fliegen am 16.12. in die Festhalle am Markt und werden uns dort mit ihrem Märchenstück der Volksbühne Bergisch Neukirchen verzaubern. Wir sind mit allen 2. Klassen dabei.

 Der Besuch im Planetarium
Am 2.12.2012 waren wir mit den Familien im Planetarium Erkrath und suchten den Weihnachtsstern. Wie in einem Raumschiff saßen wir in unseren Sesseln und betrachteten tagsüber bei völliger Dunkelheit den winterlichen Sternenhimmel. Manche wurden ganz müde und mussten gähnen! Zuerst sahen wir den Mond, danach guckten wir uns die Planeten an, aber die waren auch nicht der Weihnachtsstern. Plötzlich haben wir uns gedreht! Jetzt haben wir den Jäger Orion und den Großen Wagen gesehen. Unter dem Schwert von Orion ist ein Nebel wo Sterne “geboren werden“. Es gibt auch Stern Explosionen sogenannte SuperNova. Vielleicht waren es ja Jupiter und Saturn die vor dem Sternbild Die Fische standen und eine bestimmte Drehung gemacht haben. Zum Schluss sind wir noch zur Milchstraße geflogen, erstaunlich fanden wir, dass neben der Milchstraße keine Sterne zu sehen waren. Endlich sind wir wieder gelandet. Was nun der Weihnachtsstern war, kann man nur vermuten – er bleibt ein Rätsel.
Uns hat es Spaß gemacht!
Johanna Klein und Betim Abddulahi für die Klasse 4a

Was passiert im offenen Ganztag?
Der offene Ganztagsbetrieb läuft zufriedenstellend. Nach wie vor gibt es immer wieder mal kleinere Mängel, die behoben werden müssen, aber alles in allem sind wir auf einem guten Weg.
Ab Januar werden wir eine Frühbetreuung ab 7.15 Uhr anbieten können, da eine Abfrage ergeben hat, dass der Bedarf dafür in ausreichendem Maße vorhanden ist.

Schulpflegschaft:
Die Schulpflegschaft hat in Zusammenarbeit mit dem Förderverein den Sankt Martinsumzug, die Weckmänner und den Glühwein/Kakao danach organisiert.
Da die Polizei wegen eines Europapokalspiels des örtlichen Fußballvereins nicht genügend Kapazitäten hatte, um den Martinszug abzusichern, hat dies freundlicherweise und spontan Herr Broser (4a) übernommen. Mit Hilfe der Warnblinkanlage seines E-Rollstuhls hat er den Zug begleitet und an gefährlichen Stellen für Entschärfung gesorgt.
Ebenso hat der Förderverein dafür gesorgt, dass jedes Kind vom Nikolaus (Herr Rizza) einen Apfel bekam.

Zum Schluss:
Ich möchte mich an dieser Stelle wiederum ganz herzlich für die in vielen Fällen konstruktive Zusammenarbeit bei allen Eltern, aber auch besonders bei den Eltern der Schulpflegschaft und des Fördervereins bedanken.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien, auch im Namen meiner Kolleginnen und Kollegen besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Genießen Sie die Tage und erholen Sie sich gut…

Mit freundlichem Gruß
H. Urban

Freitag, 14. Dezember 2012

Frühbetreuung für OGS-Kinder

Liebe Eltern der OGS-Kinder,

ich freue mich Ihnen mitteilen zu können, dass wir an der KGS-Burgweg ab dem 07.01.13 eine Frühbetreuung ab 7.15 Uhr anbieten können. Sie haben also ab Januar die Möglichkeit, Ihr Kind nach vorheriger Anmeldung bei Frau Dercks, ab 7.15 Uhr in den Räumen der OGS betreuen zu lassen.
Bitte denken Sie aber unbedingt daran, zuvor einmalig Ihr Kind bei Frau Dercks für die Frühbetreuung anzumelden (bitte nochmal zur Beachtung: nur für OGS-Kinder).

Mit freundlichem Gruß

H. Urban

Montag, 10. Dezember 2012

Gottesdienst am 14.12.12 für die 3. und 4. Klassen



Liebe eltern der Kinder der 3. und 4. Klassen,

am Freitag, dem14.12.12 findet der Jahresabschlussgottesdienst in Form eines ökumenischen Gottesdienstes in der Hoffnungskirche in Rheindorf-Nord statt. Bitte bringen Sie Ihr Kind so dorthin, dass es um spätestens 8.30 Uhr dort ist, oder aber sorgen Sie dafür, dass es um 8.10 Uhr an der Schule ist, so dass wir gemeinsam dorthin gehen können. Wir werden dann etwa um 8.30 Uhr an der Hoffnungskirche sein.

Sollte Ihr Kind zu den Kindern gehören, die nicht zur Kirche mitgehen, ist dieser Elternbrief für Sie ohne Belang. Sie können Ihr Kind dann wie gewohnt um 9.00 Uhr zur Schule schicken. Es wird dann von einer Lehrerin aufgefangen, bis die anderen Kinder von der Messe zurück sind.

Mit freundlichem Gruß

H. Urban