Donnerstag, 19. Dezember 2013

Newsletter Dezember 2013

Liebe Eltern der KGS Burgweg-Kinder,
 
hier kommt nun der zweite Newsletter in diesem Schuljahr, der Ihnen ein wenig berichten soll, was seit den Herbstferien am Burgweg so alles passiert ist.
Sie finden den Newsletter auch im Schulblog unter www.burgweg.blogspot.com.

Lehrerkollegium:
Innerhalb des Lehrerkollegiums hat es in diesem Quartal keine Bewegungen gegeben. Als Ausblick kann aber schon gesagt werden, dass Frau Düster ab Anfang Januar mit einigen Stunden zu uns an die Schule zurück kommt, und dass ab Februar Herr Giesen als neuer Konrektor mit zunächst einigen (wenigen Stunden) an den Burgweg kommen wird.

Bufdi:
Herr Hartl hat seit 01.12. eine Stelle als Bufdi (Bundesfreiwilligendienst) bei der AWO angenommen, die ja der Träger der OGS ist. Die AWO hat diese Bufdi-Stellle uns zugeschoben, so dass Herr Hartl vormittags mit im Unterrichtsbetrieb tätig ist und ab Mittags in der OGS. Die Planungen ab Januar laufen dahingehend, dass er dann in den Vormittagsstunden den Trainingsraum, dessen Einrichtung die Schulkonferenz im Mai beschlossen hat, besetzen wird. Event. werden Ihre Kinder schon von Herrn Hartl berichtet haben, da er bei den Kindern sehr gut ankommt, Sie werden dann aber event. unter dem Namen Nico von ihm gehört haben.

Lernwerkstatt:
Die Klassen besuchen nun die Lernwerkstatt unter dem Thema ‚Gleichgewicht‘ wieder rückwärts laufend von der 4 B bis runter zur 1 A. Die Kinder machen hierbei einige Versuche zum Thema Gleichgewicht, sammeln Erfahrungen und lernen z.T. auch Erstaunliches im Bereich Gleichgewicht.

Anmeldungen:
In diesem Jahr haben wir 95 Anmeldungen für die neuen ersten Schuljahre. Das ist erstaunlich viel, aber im Moment kann ich auch noch nicht mehr dazu sagen, als dass ich im Januar, spätestens im Februar mit dem Schulträger und der Schulaufsicht besprechen muss, wie diese Menge an Anmeldungen verarbeitet werden kann.

OGS:
Der tägliche Ablauf in der OGS verläuft im Großen und Ganzen zufriedenstellend. Immer wieder mal auftretende kleinere Baustellen werden mit viel Kreativität und Engagement aller Mitarbeiter in der OGS in Zusammenarbeit mit den betreffenden Lehrer/innen und Frau Zähl von der AWO abgearbeitet.

Engagement der Eltern:
Auch an dieser Stelle möchte ich mich wieder bei den vielen Eltern bedanken, die ehrenamtlich in ihrer Freizeit mithelfen, viele Abläufe in der Schule zu erleichtern oder gar erst möglich zu machen:
Ich hoffe niemanden zu vergessen, wenn ich mich bei allen Pausenmüttern, bei den Schulobsteltern, den Lesestadteltern, den Lesemüttern und den Mit-in-die-Kirche-geh-Eltern bedanke.
Herzlichen Dank für Ihre Hilfe, ohne diese wäre viel Gutes, was den Kindern hier am Burgweg zuteil wird nicht möglich.

Schulpflegschaft:
Auch bei den Eltern der Schulpflegschaft möchte ich mich bedanken, die wieder großes Engagement am Skt. Martinsfest gezeigt haben, indem sie Weckmänner besorgt haben, sich um Pferd und Skt. Martin-Darsteller gekümmert haben und den Glühwein-Amarettopunsch-Kakao-Stand besetzt und betrieben haben.

Förderverein:
Der Förderverein hat die Schule wieder unterstützt, indem er Geld für kleine Spiele zur Verfügung gestellt hat, die der Nikolaus (Herr Rizza) (im vom Förderverein gekauften Nikolauskostüm) den Kindern/den Klassen übergeben hat.
Außerdem konnten wir mit vom Förderverein bewilligtem Geld einige Unterrichtsmaterialien bestellen, die aber erst im neuen Jahr geliefert werden können. Sie werden dies dann im Blog bzw. auf der Homepage verfolgen können.

Vorlesetag:
Am 15.11. war der bundesweite Vorlesetag. Bei uns am Burgweg gestaltete sich das so, dass jede Kollegin/jeder Kollege aus einem Buch vorgelesen hat, wobei sich die Kinder ganz nach Interesse aussuchen konnten, wo sie zuhören möchten.
Den Kindern hat das sehr gut gefallen und der logistische Aufwand war überschaubar, so dass es denkbar ist, dass wir solche Aktionen auch mal ohne bundesweiten Vorlesetag durchführen können.

Zum Schluss:
Ich möchte mich an dieser Stelle wiederum ganz herzlich für die in vielen Fällen konstruktive Zusammenarbeit bei allen Eltern, aber auch besonders bei den Eltern der Schulpflegschaft und des Fördervereins und den oben genannten ehrenamtlichen Helfern bedanken.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien, auch im Namen meiner Kolleginnen und Kollegen besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Genießen Sie die Tage und erholen Sie sich gut…
 
Mit freundlichem Gruß
H. Urban

Sonntag, 8. Dezember 2013

Der Nikolaus an der KGS Burgweg

Herzlichen Dank allen, die mitgeholfen haben, dass der Nikolaus an die KGS Burgweg kommen konnte und den Klassen und den Kindern etwas schenken konnte...
Das waren 
- der Förderverein, der das Nikolauskostüm und die Spiele, die jede Klasse erhalten hat, angeschafft hat,
- EDEKA Laudage, der die Äpfel für die Kinder gestiftet hat,
- Frau Klein aus der Schulpflegschaft, die die Äpfel morgends um 8 in die Schule gebracht hat
- und schließlich Herr Rizza, der als Nikolaus durch die Klassen gegangen ist.

Herzlichen Dank Ihnen allen!

Montag, 18. November 2013

Infoabend für die Eltern der 4.-Klässler über die weiterführenden Schulen



Liebe Eltern der Klassen 4 A und 4 B,

am Mittwoch, dem 27.11.13 findet um 19.30 Uhr ein Elterninfo-Abend zum Thema ‚Weiterführende Schulen‘ statt. Ich lade Sie hierzu herzlich in den Feierraum ein.
Es wird bei diesem Elternabend darum gehen, Ihnen vorzustellen, wie der weitere Bildungsgang Ihres Kindes aussehen könnte, was die einzelnen Schulformen anbieten und auf welchem Wege welche Abschlüsse erzielt werden können.
Inhaltlich wird der Elternabend sehr ähnlich aufgebaut sein, wie der, den wir im Sommer angeboten haben, als die Stadt Ihre Schulwünsche für Ihre Kinder abfragen wollte.
Es wird nicht darum gehen, welche Schulform oder gar Schule Ihr Kind im nächsten Sommer besuchen wird. Das besprechen Sie mit Frau Oediger, bzw. Frau Schrick.


Mit freundlichem Gruß

H. Urban

Samstag, 16. November 2013

Bundesweiter Vorlesetag...auch an der KGS Burgweg

Am 15.11.13 war der bundesweite Vorlesetag. Wir an der KGS Burgweg haben an diesem Tag allen Kindern vorgelesen.
Jede Kollegin/jeder Kollege hat in den Tagen zuvor bekannt gegeben, aus welchem Buch sie/er vorlesen würde. Die Kinder konnte sich in Listen eintragen und haben sich dann am Freitag um halb 11 in den vorher angegebenen Räumen zum Vorlesen eingefunden.
Auch in Zeiten von hohem Fernsehkonsum, PSP, X-Box und ähnlichem Zeug, ist es für Kinder immer noch ein Erlebnis, vorgelesen zu kriegen. Die positive Rückmeldung der Kinder und der geringe logistische Aufwand im Vorfeld bestärkt uns, diese Aktion mehr oder weniger regelmäßig zu wiederholen...auch ohne bundesweiten Vorlesetag.

Mittwoch, 13. November 2013

Martinsfeuer an der KGS Burgweg am 12.11.13

 
Vielen Dank an all die Helferinnen und Helfer aus der Schulpflegschaft, die sich am Glühwein-Kakao-Amarettopunsch-Stand engagiert haben...

Donnerstag, 7. November 2013

Zirkusfest des Schulzirkus' Radelito der Willy-Brandt-Gesamtschule Höhenhaus

Sehr geehrte Damen und Herren.
Liebe Freundinnen und Freunde des Circus RADELITO.

E I N L A D U N G


Der Circus RADELITO veranstaltet vom 15. bis 17. November 2013 das
Circusfest Köln 2013 in der Willy-Brandt-Gesamtschule. Insgesamt 12 Circusschulen aus ganz Deutschland werden an diesem Circusfest Köln teilnehmen.

Die Circusschulen beim Circusfest Köln kommen aus Berlin, Bochum, Hagen, Hückelhoven, Hamburg, Wattenscheid, Veitshöchheim und natürlich aus Köln. Alle bringen nur ihre besten Nummern mit.

Unterstützt wird das Circusfest Köln u.a. vom Schulverwaltungsamt der Stadt Köln und dem Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW.

Termine für die gemeinsamen Vorstellungen:

Freitag, den 15.11.13:   19.30 h

Samstag, den 16.11.13: 14.00 h Wettbewerb um den Goldenen Zylinder)
19.30 h Gala mit Preisverleihung

Sonntag, 17.11.13:   14.00 h



Die Karten kosten pro Vorstellung  € 6.- bzw. € 4,- .

Kartenvorbestellungen nehmen wir ab sofort unter der folgenden Rufnummer entgegen:
Georg Steinhausen, Köln: Tel. 640 59 10
oder im Internet unter: www.radelito.de

Wir freuen uns auf Ihren Applaus
Die  Radelito Circus AG (Arne & Georg)
0 radelito logo _farbig mit SchriftWBG neues logo 01






Arne Tilgen & Georg Steinhausen

0049-221-640 59 10 (p)    0173-53 10 746


Wenn sie mich über den Circus Radelito erreichen möchten, dann:

Dienstag, 5. November 2013

Bücher für die Lesestadt vom Förderverein

Der Förderverein hat für neue Bücher für die Lesestadt 1000 € zur Verfügung gestellt...und wir haben sie dafür ausgegeben...
Herzlichen Dank dafür!!!

Sankt Martin am 12.11.13



Liebe Eltern der Burgweg-Kinder,

am Dienstag, 12.11.13 feiern wir in der Schule Skt. Martin. Die Kinder treffen sich hierfür um 17.15 Uhr in der Schule in ihrer Klasse. Von dort aus geht dann der Zug los. Um ca. 18.00 Uhr sind wir dann wieder auf dem Schulhof am Martinsfeuer.

Die Kinder haben die Möglichkeit im Vorfeld Weckmänner zum Preis von 2,00 € bei den Klassenlehrerinnen zu bestellen. Bitte geben Sie das Geld in einem Umschlag (mit Namen und Anzahl der gewünschten Weckmänner) bis Freitag, 8.11.13 bei den Klassenlehrerinnen ab.
Im Anschluss an das Martinsfeuer erhalten die Kinder die Weckmänner in ihren Klassen.

Danach wird vom Förderverein noch Kakao, Amaretto-Punsch und Glühwein zum Preis für jeweils 1,00 € angeboten.

Mit freundlichem Gruß

H. Urban

Donnerstag, 17. Oktober 2013

bewegliche Ferientage im Schuljahr 2013/14

Hier die beweglichen Ferientage für das Schuljahr 2013/14, die von der Schulkonferenz beschlossen wurden:

Freitag, 28.2.14 (Karneval)
Dienstag, 4.3.14 (Karneval)
Freitag, 30.5.14 (Brückentag nach Christi Himmelfahrt)

Newsletter Oktober 2013




Liebe Eltern der Burgweg-Kinder,

Sie halten den ersten Newsletter des Schuljahres 2013/14 in den Händen. Der Newsletter soll Ihnen in der gebotenen Kürze einen Überblick verschaffen, was sich an der KGS Burgweg seit den Sommerferien getan hat, ohne Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben.
Sie können auch im Internet auf dem Schulblog www.burgweg.blogspot.com oder auf unserer neuen Homepage www.kgs-burgweg.de die Geschehnisse an der KGS Burgweg verfolgen.

Lehrerkollegium:
Frau Hennecken hat Anfang Oktober ihre Prüfung bestanden und ist nun fertige Lehrerin. Herzlichen Glückwunsch auch nochmal von dieser Stelle aus. Leider hat sie damit auch die KGS Burgweg verlassen.

OGS:
Neben dem, dass wir nun 2 gebunden Klassen im offenen Ganztag haben, hat sich die Zahl der OGS Kinder insgesamt auf 107 erhöht.
Für die Hausaufgaben sind die Kinder nun in feste Gruppen eingeteilt, die täglich zur selben Zeit (1./2.Klasse 13.30 bis 14.15 Uhr, 3./4. Klasse 14.00 bis 15.00 Uhr) in gleicher Gruppenbesetzung die Hausaufgaben machen. Dadurch ist in die Hausaufgaben deutlich mehr Ruhe eingekehrt.

Schulobst:
Seit Beginn dieses Schuljahres sind wir am Europäischen Schulobstprogramm beteiligt. D.h., dass uns für 3 Tage die Woche Obst von einem Biohof in Leichlingen geliefert wird. Dank engagierter Eltern kann dieses Obst zu der großen Pause zubereitet und an die Klassen verteilt werden. Herzlichen Dank allen Eltern, die sich in diesem Bereich so gewinnbringend einbringen.

Lernwerkstatt:
Alle Klassen sind nun in der seit Februar 2013 bestehenden Lernwerkstatt gewesen und das erste Thema ‚Kettenreaktionen‘ ist von allen Klassen bearbeitet worden – mit großer Begeisterung. Nach den Herbstferien starten wir mit einem neuen Thema. Die Klassen werden wieder von der 4 B rückwärts laufend die Lernwerkstatt besuchen.

Lesestadt:
Die Lesestadt läuft nun seit den Sommerferien auch sehr zufriedenstellend. Auch hier engagieren sich Eltern in hohem Maße, so dass den Kindern in der Lesestadt Lesezeiten ermöglicht werden, die ohne Elternhilfe nicht denkbar wären. Auch hierfür allen engagierten Eltern herzlichen Dank.

Allgemeines Engagement:
Ganz herzlich möchte ich an dieser Stelle auch Herrn Ellegiers (3B) danken, der sich unserer Homepage angenommen hat. Durch sein Engagement hat die KGS Burgweg nun eine zeitgemäße Homepage (www.kgs-burgweg.de). Inhaltlich ist sie noch nicht ganz vollständig, das wird sich aber mittelfristig ändern.
Ebenfalls bedanken möchte ich mich bei Herrn Norpalik (1B und 4B), der 3 der hässlichen Pinnwände im ersten Stock professionell hat aufarbeiten und streichen lassen, so dass diese wieder ansehnlich sind.

Förderverein:
Der Förderverein hat ja – wie schon zuletzt berichtet – die Brieftasche für die Schule wieder weit geöffnet, so dass die Anschaffung einer guten und angemessenen Beschallungsanlage für größere Anlässe möglich wurde.
Außerdem sind die Bücher für die Lesestadt, für deren Anschaffung der Förderverein 1000 € bereitgestellt hat, dieser Tage eingetroffen.
Herzlichen Dank auch dafür. Diese Anschaffungen durch den Förderverein sind ja nur möglich, weil immer mehr Eltern auch Mitglied im Förderverein werden und dadurch die Schule unterstützen.

Hilfe für Christopher:
Für den leukämiekranken Christopher aus Leverkusen wurde eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Die Kinder konnten im Haushalt helfen und kleine Dinge erledigen, wofür sie dann von den Eltern/Großeltern in angemessener Form entlohnt wurden. Dieses Geld wurde dann gespendet. Insgesamt konnten die Kinder der KGS Burgweg Christopher somit mit 260 € helfen. Herzlichen Dank dafür, ich habe mich sehr darüber gefreut. (Die Typisierung einer Blutspende kostet etwa 50 €. Es ist wohl auch ein Stammzellen-Spender auf diesem Weg für den Jungen gefunden worden).

Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern auch im Namen meiner Kolleginnen und Kollegen schöne und erholsame Herbstferien.

Mit freundlichem Gruß

H. Urban

Freitag, 4. Oktober 2013

Keine OGS am Montag, 7.10.13

Nochmal zur Erinnerung:
Am Montag, 7.10.13 ist aus Grund eines Konzepttages der OGS die OGS geschlossen. Es findet ganztägig KEINE OGS statt.

Mittwoch, 2. Oktober 2013

Hilfe für Christopher



Hilfe für Christopher
Herzlichen Dank für
260 €
an alle Kinder und Eltern, die sich an der Spendenaktion für den an Leukämie erkrankten Christopher beteiligt haben