Mittwoch, 29. Mai 2013

Mathebuchbestellung für das kommende Schuljahr



Liebe Eltern der Burgweg-Kinder,
das Schuljahr geht langsam zu Ende und wir müssen uns erste Gedanken zum neuen Schuljahr machen. Dazu gehört auch, dass wir uns mit der Frage der Schulbücher befassen.
Am 7.5.13 hat die Schulkonferenz einen erhöhten Elternanteil von 17,00 € beschlossen. Von diesen 17,00 € soll das Mathebuch angeschafft werden.
Um aufwendige Verfahren wie in den letzten Jahren zu vermeiden, ist folgendes Vorgehen beschlossen worden:
Entweder Sie kaufen das Buch selber oder
Sie geben Ihrem Kind bis Freitag, 28.6.13 in einem verschlossenen Briefumschlag mit dem Namen Ihres Kindes darauf 17,00 € mit in die Schule. In diesem Fall wird das Buch dann über die Schule bestellt und Ihrem Kind in den ersten Schultagen nach den Sommerferien ausgehändigt.
Folgende Mathebücher sollen angeschafft werden: (für diejenigen, die das Buch selber kaufen wollen)
Es handelt sich jeweils um die Neubearbeitung des Zahlenbuches.

2. Schuljahr: Das Zahlenbuch, Klasse 2, Klett-Verlag, ISBN 3-12-201620-3, 16,75 €

3. Schuljahr: Das Zahlenbuch, Klasse 3, Klett-Verlag, ISBN 3-12-201630-2, 16,75 €

4. Schuljahr: Das Zahlenbuch, Klasse 4, Klett-Verlag, ISBN 3-12-201640-1, 16,75 €

Bitte beachten Sie folgendes:
Geben Sie das Geld nur passend ab. Die Kolleginnen und Kollegen werden es nicht wechseln können. Sollte es nicht passend vorliegen, geben die Kolleginnen und Kollegen den Kindern den Umschlag mit dem Geld wieder zurück.
Sollten Sie es vorziehen, das Buch selber zu kaufen, achten Sie darauf, dass Sie das rechtzeitig tun, damit Ihr Kind zum Schuljahresbeginn ein Mathebuch hat.
Sollten Sie den Termin (28.6.13) verstreichen lassen, gehen wir davon aus, dass Sie das Buch selber anschaffen.
Wenn das Buch über das Schuljahr von den Kindern sorgfältig behandelt wird, kann es unter Umständen von Ihnen im nächsten Jahr ja weiterverkauft werden.
In der Hoffnung, dass die Schulbuchbestellung in diesem Jahr reibungslos abläuft
verbleibe ich mit freundlichem Gruß


H. Urban, Schulleiter

Montag, 27. Mai 2013

Radelito im Roncalli

Sondervorstellung von zwei Schulcircusgruppen
im Zelt des Circus Roncalli!

Sonntag den 2. Juni um 10.00 Uhr
in Düsseldorf (Rheinpark)

Am Sonntag, den 2. Juni 2013 bestreitet der Schulcircus Radelito, gemeinsam mit dem Schulcircus Pepperoni aus Hückelhoven und  Nachwuchsartist/innen des Circus Roncalli aus dem Programmteil "Young Generation" eine Sondervorstellung im großen Zelt des Circus Roncalli im Rheinpark in Düsseldorf.

Die Schulcircusgruppen spielen für  besondere Projekte.
Die Radelitos aus Köln für ihr Austauschprojekt SOMOS-Wir sind!, welches der Schulcircus seit 2005 mit der nicaraguanischen Stadt Corinto durchführt. Mit den Einnahmen soll aus der Sondervorstellung soll der Bau eines Circuscentrums finanziert werden.
Infos unter: www.somos-wir-sind.de

Die Pepperonis führen im Oktober das fünfte Zirkusfestival der weiterführenden Schulen durch. Für die Finanzierung dieses Festivals soll der zweite Teil der Einnahmen verwendet werden.

Wir versprechen ein spektakuläres Programm von ca. 2 Stunden Dauer.
Karten gibt es ab sofort über die Roncalli Homepage, direkt an der Tageskasse oder am Sonntag den 2. Juni vor der Vorstellung.
Die Kartenkönnen auch unter: 0211-98 70 99 66 (Circuskasse Roncalli) vorbestellt werden.

17 Jahre Modellbahn AG der KGS Burgweg



17 Jahre Modellbahn AG der KGS Burgweg

Zum dreizehnten Mal präsentiert die Modellbahn AG der KGS Burgweg am 1. und 2.06.2013 die Ergebnisse der Arbeit der letzten siebzehn Jahre. Die Präsentation ist jedes Jahr ein Höhepunkt der Arbeit in der AG. Die Kinder können hier ihre erstellten Module präsentieren und lassen zwei Tage nach Herzenslust  Züge über die Anlage fahren.
Seit 1996 besteht an der KGS Burgweg eine von Eltern geleitete Modellbahn AG an der bis mehr als 260 Schüler der Klassen drei und vier teilgenommen haben. Diese Schüler bauen alle zwei Wochen am Samstag an einer Eisenbahnanlage der Spur HO. Gebaut wird in der sogenannten Modultechnik. Hierbei werden kleine, komplette Anlagenteile mit genormten Schienenübergängen erstellt. Die Teile sind so konzipiert, dass ein solches Modul von zwei Schülern innerhalb eines Schuljahres fertiggestellt werden kann.
Diese Module können anschließend zu einer großen Anlage zusammengebaut werden.
Gezeigt werden alle 104 fertigen Module. Insgesamt sind über 300 m Schienen, 44 Weichen, 10 Signale, 50 kg Gips, 65 kg Spachtelmasse, 6 kg Streumaterial, 60 m2 Holz, sowie 25 m2 Drahtgewebe verbaut worden.
Bis zu 12 Züge verkehren auf der Anlage. Diese müssen pro Fahrt mehr als 95 m zurücklegen.
              

Termin:
1.06.2013 14.00-19.00 Uhr    2.06. 10.00-16.00 Uhr
Ort:
Katholische Grundschule Burgweg, Leverkusen-Rheindorf Burgweg 38

Freitag, 17. Mai 2013

Elterninfoabend für die Eltern der 2. und 3.-Klässler



Eltern von Kindern im 2. und 3.
Schuljahr 2012/2013

- Einladung zu einer Informationsveranstaltung zum Wechsel von Kindern auf    
  eine weiterführende Schule
- Elternbefragung zur Wahl einer weiterführenden Schule im Zeitraum vom
  03.06.13 bis 14.06.13

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Eltern,

zur bedarfsgerechten Weiterentwicklung der Leverkusener Schullandschaft führt die Stadt Leverkusen Informationsveranstaltungen mit anschließender Befragung aller Eltern von Schülerinnen und Schülern der Klassen 2 und 3 durch. Die Befragung er-folgt im Zeitraum vom 03.06.13 bis 14.06.13.

Die Befragung soll dazu beitragen, mehr über die Vorstellungen und das Meinungsbild der Eltern zum zukünftigen Wechsel ihrer Kinder auf eine weiterführende Schule zu erfahren. Die Ergebnisse der Befragung zur Wahl einer weiterführenden Schule sollen in die Schulentwicklungsplanung der Stadt Leverkusen einfließen.    

Vor der Elternbefragung findet eine Information über das nordrhein-westfälische Schulwesen, das schulformbezogene Angebot in Leverkusen und die Inhalte und Regularien der Elternbefragung statt. Zu dieser Informationsveranstaltung laden wir Sie herzlich ein. Die Veranstaltung wird von der Schulleitung Ihrer Grund-/Förderschule durchgeführt und findet statt

am 28.05.13 
um 19.30 Uhr
im Feierraum der Schule

Mit freundlichem Gruß

H. Urban