Donnerstag, 19. Dezember 2013

Newsletter Dezember 2013

Liebe Eltern der KGS Burgweg-Kinder,
 
hier kommt nun der zweite Newsletter in diesem Schuljahr, der Ihnen ein wenig berichten soll, was seit den Herbstferien am Burgweg so alles passiert ist.
Sie finden den Newsletter auch im Schulblog unter www.burgweg.blogspot.com.

Lehrerkollegium:
Innerhalb des Lehrerkollegiums hat es in diesem Quartal keine Bewegungen gegeben. Als Ausblick kann aber schon gesagt werden, dass Frau Düster ab Anfang Januar mit einigen Stunden zu uns an die Schule zurück kommt, und dass ab Februar Herr Giesen als neuer Konrektor mit zunächst einigen (wenigen Stunden) an den Burgweg kommen wird.

Bufdi:
Herr Hartl hat seit 01.12. eine Stelle als Bufdi (Bundesfreiwilligendienst) bei der AWO angenommen, die ja der Träger der OGS ist. Die AWO hat diese Bufdi-Stellle uns zugeschoben, so dass Herr Hartl vormittags mit im Unterrichtsbetrieb tätig ist und ab Mittags in der OGS. Die Planungen ab Januar laufen dahingehend, dass er dann in den Vormittagsstunden den Trainingsraum, dessen Einrichtung die Schulkonferenz im Mai beschlossen hat, besetzen wird. Event. werden Ihre Kinder schon von Herrn Hartl berichtet haben, da er bei den Kindern sehr gut ankommt, Sie werden dann aber event. unter dem Namen Nico von ihm gehört haben.

Lernwerkstatt:
Die Klassen besuchen nun die Lernwerkstatt unter dem Thema ‚Gleichgewicht‘ wieder rückwärts laufend von der 4 B bis runter zur 1 A. Die Kinder machen hierbei einige Versuche zum Thema Gleichgewicht, sammeln Erfahrungen und lernen z.T. auch Erstaunliches im Bereich Gleichgewicht.

Anmeldungen:
In diesem Jahr haben wir 95 Anmeldungen für die neuen ersten Schuljahre. Das ist erstaunlich viel, aber im Moment kann ich auch noch nicht mehr dazu sagen, als dass ich im Januar, spätestens im Februar mit dem Schulträger und der Schulaufsicht besprechen muss, wie diese Menge an Anmeldungen verarbeitet werden kann.

OGS:
Der tägliche Ablauf in der OGS verläuft im Großen und Ganzen zufriedenstellend. Immer wieder mal auftretende kleinere Baustellen werden mit viel Kreativität und Engagement aller Mitarbeiter in der OGS in Zusammenarbeit mit den betreffenden Lehrer/innen und Frau Zähl von der AWO abgearbeitet.

Engagement der Eltern:
Auch an dieser Stelle möchte ich mich wieder bei den vielen Eltern bedanken, die ehrenamtlich in ihrer Freizeit mithelfen, viele Abläufe in der Schule zu erleichtern oder gar erst möglich zu machen:
Ich hoffe niemanden zu vergessen, wenn ich mich bei allen Pausenmüttern, bei den Schulobsteltern, den Lesestadteltern, den Lesemüttern und den Mit-in-die-Kirche-geh-Eltern bedanke.
Herzlichen Dank für Ihre Hilfe, ohne diese wäre viel Gutes, was den Kindern hier am Burgweg zuteil wird nicht möglich.

Schulpflegschaft:
Auch bei den Eltern der Schulpflegschaft möchte ich mich bedanken, die wieder großes Engagement am Skt. Martinsfest gezeigt haben, indem sie Weckmänner besorgt haben, sich um Pferd und Skt. Martin-Darsteller gekümmert haben und den Glühwein-Amarettopunsch-Kakao-Stand besetzt und betrieben haben.

Förderverein:
Der Förderverein hat die Schule wieder unterstützt, indem er Geld für kleine Spiele zur Verfügung gestellt hat, die der Nikolaus (Herr Rizza) (im vom Förderverein gekauften Nikolauskostüm) den Kindern/den Klassen übergeben hat.
Außerdem konnten wir mit vom Förderverein bewilligtem Geld einige Unterrichtsmaterialien bestellen, die aber erst im neuen Jahr geliefert werden können. Sie werden dies dann im Blog bzw. auf der Homepage verfolgen können.

Vorlesetag:
Am 15.11. war der bundesweite Vorlesetag. Bei uns am Burgweg gestaltete sich das so, dass jede Kollegin/jeder Kollege aus einem Buch vorgelesen hat, wobei sich die Kinder ganz nach Interesse aussuchen konnten, wo sie zuhören möchten.
Den Kindern hat das sehr gut gefallen und der logistische Aufwand war überschaubar, so dass es denkbar ist, dass wir solche Aktionen auch mal ohne bundesweiten Vorlesetag durchführen können.

Zum Schluss:
Ich möchte mich an dieser Stelle wiederum ganz herzlich für die in vielen Fällen konstruktive Zusammenarbeit bei allen Eltern, aber auch besonders bei den Eltern der Schulpflegschaft und des Fördervereins und den oben genannten ehrenamtlichen Helfern bedanken.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien, auch im Namen meiner Kolleginnen und Kollegen besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Genießen Sie die Tage und erholen Sie sich gut…
 
Mit freundlichem Gruß
H. Urban

Sonntag, 8. Dezember 2013

Der Nikolaus an der KGS Burgweg

Herzlichen Dank allen, die mitgeholfen haben, dass der Nikolaus an die KGS Burgweg kommen konnte und den Klassen und den Kindern etwas schenken konnte...
Das waren 
- der Förderverein, der das Nikolauskostüm und die Spiele, die jede Klasse erhalten hat, angeschafft hat,
- EDEKA Laudage, der die Äpfel für die Kinder gestiftet hat,
- Frau Klein aus der Schulpflegschaft, die die Äpfel morgends um 8 in die Schule gebracht hat
- und schließlich Herr Rizza, der als Nikolaus durch die Klassen gegangen ist.

Herzlichen Dank Ihnen allen!