Donnerstag, 30. Januar 2014

Fördervereinssitzung am 17.2.14 um 19.30 Uhr



Einladung zur 1. Mitgliederversammlung 2014
Montag, den 17. Februar 2014, 19:30 Uhr,
Feierraum der KGS Burgweg

Sehr geehrte Mitglieder,

hiermit laden wir Sie herzlich zur ersten ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der KGS Burgweg in Leverkusen-Rheindorf e. V. im Jahr 2014 ein. Wir haben die folgenden Tagesordnungspunkte vorgesehen:

1.      Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2.     Bericht des Vorstands
·        Bericht des Kassenführers
·        Bericht der Kassenprüfer
·        Entlastung des Vorstands
·        Rückblick auf die Projekte 2013
·        Umstellung auf SEPA-Verfahren
3.     Wahl der Kassenprüfer
4.     Vorschläge und Abstimmung über zukünftige Projekte
5.     Verschiedenes
·        Internetpräsenz des Fördervereins
·        Gemeinnütziges Spendenportal „Bildungsspender.de“

Mit freundlichen Grüßen,

Dr. Daniela Keßler-Becker          Thomas Klein                    Kersten Klinke
1. Vorsitzende                                   Stellv. Vorsitzender                 Kassenführer

Montag, 20. Januar 2014

Schließfächer für die Kinder statt der Garderobenhaken

Liebe Eltern der Burgweg-Kinder,

häufig höre ich aus Ihren Reihen Klagen, dass von den Garderoben vor den Klassen Jacken, Schuhe oder auch Turnbeutel unwiederbringlich verschwinden. Wie auch immer das geschieht, wir versuchen diesen Missstand zu beheben. Dies ist uns bisher aber nicht zufriedenstellend gelungen.
Nun haben wir uns nach Schließfächern erkundigt, die Sie allerdings mieten müssten. Die Schließfächer sollen die Garderoben ersetzen. Neben dem, dass alles ordentlicher aussieht, ist es bei sorgfältiger Handhabung durch die Kinder auch nicht mehr möglich, dass Sachen einfach verschwinden.
Die Miete für die Schließfächer würde 20 € im Jahr betragen. Um die Schließfächer aufstellen zu können, müssen die Garderoben abmontiert werden.
Außerdem müssten wir uns darauf verständigen, dass ALLE Kinder ein Schließfach bekommen, da sonst doch wieder die Sachen herumfliegen und event. wegkommen.

Wir haben uns bei einer Schließfachfirma erkundigt, die viel Erfahrung mit Schulschließfächern hat, auch an Grundschulen. Diese Firma hat uns einen Schließfachschrank zur Ansicht ins Foyer gestellt. Ich würde Sie freundlichst bitten, sich in den nächsten Tagen doch mal diesen Schließfachschrank anzuschauen und zu überlegen, ob es auch für Sie in Frage käme, ein solches Schließfach zu mieten und damit das Projekt möglich zu machen. Für Härtefälle, die sich diskret bei mir melden, wird sicherlich eine Lösung gefunden, wenn die 20 € im Einzelfall zu viel sein sollten.
Hier ein Bild des Schrankes:
Solche Schließfachschränke sollen neben jede Klasse kommen. Jedes Kind bekäme ein Schließfach neben seiner Klasse, nicht irgendwo im Haus, wie es oft in weiterführenden Schulen der Fall ist.

Noch ein Gedanke zu den 20 € Jahresmiete: wenn einmal der Turnbeutel oder auch eine Jacke weg ist, hat man nicht nur den Ärger der Wiederbeschaffung, sondern legt auch leicht 20 € auf den Tisch, um alles neu zu kaufen.

In den nächsten Tagen werden Sie diese Info auch in Form eines Elternbriefes in der Tasche Ihres Kindes finden, mit der Bitte um Rückmeldung, ob Sie dieses Projekt durch das Mieten eines Schließfaches mittragen wollen oder nicht.

Mit freundlichem Gruß
H. Urban

Sternsinger-Aktion: 256 €

Die Sternsinger-Aktion in unserer Schule hat - wie jedes Jahr unter der Leitung von Frau Willems - in diesem Jahr
256 €
erbracht. 
Das Geld geht über Skt. Aldegundis nach Malawi und kommt Flüchtlingskindern zu Gute.

Allen Spendern sei an dieser Stelle herzlich gedankt!

Sonntag, 19. Januar 2014

Lernwerkstatt: Thema Gleichgewicht

Das Thema der Lernwerkstatt ist 'Gleichgewicht'. Die Kinder probieren und untersuchen alle möglichen Gleichgewichtsphänomene und bauen natürlich auch selber.
Hier sind ein paar Bilder:

Weitere Bilder werden folgen...

Donnerstag, 16. Januar 2014

Elternabend Trainingsraum, 28.01.14



Liebe Eltern der Burgweg-Kinder,

ich freue mich über Ihre zahlreichen Rückmeldungen, die Ihr Interesse an dem Trainingsraum-Konzept zeigen.
Gerne erläutere ich Ihnen das Konzept und seine Umsetzung bei uns hier am Burgweg im Rahmen eines Elternabends am Dienstag, 28.01.14 um 19.30 im Feierraum.

Mit freundlichem Gruß


H. Urban

Mittwoch, 15. Januar 2014

Terminliste für das 2. Halbjahr 2013/14



Liebe Eltern der Burgweg-Kinder,

hier bekommen Sie eine vorläufige Terminübersicht über die anstehenden Termine des 2. Halbjahres 2013/14. Die Liste ist sicher unvollständig und wird ergänzt, sobald sich weitere Termine ergeben. Sie werden über zusätzliche Termine per Elternbrief, im Blog und auf der Homepage informiert.

28.01.14  Elternabend Trainingsraum, 19.30 Uhr
07.02.14  Zeugnisausgabe, Unterricht für alle Kinder bis um 11.00 Uhr, danach OGS
21.02.14  keine OGS wegen Konzeptionstag der OGS
27.02.14  Wieverfasteleer, Schule bis um 12.00 Uhr, danach OGS
28.02.14  Karnevalsfreitag, beweglicher Ferientag, unterrichtsfrei
03.03.14  Rosenmontag, unterrichtsfrei
04.03.14  Dienstag nach Karneval, beweglicher Ferientag, unterrichtsfrei
11.03.14  Schulpflegschaft (nur für Eltern der Schulpflegschaft), 19.30 Uhr
14.04. bis 25.04.14  Osterferien
02.05.14  Freitag nach dem 1.5., Unterricht nach Plan
30.05.14  beweglicher Ferientag, unterrichtsfrei
an einem Samstag im Juni: Schulfest; genauer Termin folgt
10.06.14  Pfingstdienstag, Pfingstferien, unterrichtsfrei
20.06.14  Freitag nach Fronleichnam, Unterricht nach Plan
07.07. bis 19.08.14 Sommerferien
20.08.14  Wiederbeginn des Unterrichts

Mit freundlichen Grüßen

H. Urban

Freitag, 10. Januar 2014

Trainingsraum



Liebe Eltern der Burgweg-Kinder,

zunächst wünsche ich Ihnen und Ihren Familien für das neue Jahr vor allem Gesundheit und Zufriedenheit

In unserer Schule wird, nach Zustimmung durch die Schulkonferenz, das „Trainingsraum-Programm“ zur Lösung von Disziplinproblemen durchgeführt. Auch an vielen anderen Schulen hat sich das Programm sehr gut bewährt. Wir versprechen uns von  dieser Maßnahme, die Unterrichtsstörungen deutlich zu reduzieren, was zu einer Entspannung des Klassen- und Schulklimas führt und mehr Spaß und Erfolg beim Lernen für alle Schüler und Schülerinnen mit sich bringt.

Die Hauptidee der Trainingsraum-Methode besteht darin, alle Schülerinnen und Schüler, die den Unterricht stören, dahin zu bringen, über ihr Handeln verantwortlich nachzudenken. Unser Ziel ist es, die Kinder anzuleiten, die Rechte anderer zu respektieren und verantwortlich für sich und andere zu denken und zu handeln. Diese Fähigkeit kann auch dazu beitragen, zu Hause und in der Freizeit Probleme besser zu bewältigen.

Bei zu häufigem Trainingsraumbesuch (3 mal an einem Tag, bzw. 7 mal in 4 Wochen) werden Sie als Eltern mit einbezogen, was sich zunächst in einem gemeinsamen Gespräch niederschlägt, in dem gemeinsam überlegt wird, wie die Trainingsraumbesuche Ihres Kindes reduziert werden können.

Wenn es Ihrerseits gewünscht wird, biete ich Ihnen gerne die Möglichkeit, sich auf einem Elternabend über die Trainingsraum-Methode zu informieren, Fragen zu stellen, etc. Bitte füllen Sie dafür den unteren Abschnitt aus und geben ihn Ihrem Kind bis Freitag, 17.1.14 wieder mit in die Schule. Bei 10 oder mehr Interessenten werde ich einen Elternabend anbieten, der Ihnen die Trainingsraum-Methode und deren Umsetzung bei uns am Burgweg transparent macht.
Den Termin gebe ich dann rechtzeitig bekannt.

Mit freundlichem Gruß

H. Urban